zurück zur Übersicht Info

Mit einem Koffer voller Hoffnung -
Fremdheit in Therapie und Beratung

10. - 11. März 2017
Freitag von 15.00 - 18.15, Samstag von 10 - 18 Uhr

Leitung: Meliha Satir-Kainz
Dipl. Sozialpädagogin (FH)

(Kurzcharakteristik)

In Zusammenarbeit mit dem Münchener Institut für Systemisch-integrative Therapie MISIT e.V.

Seminarinhalte
  • Was ist Kultur? Tradition? Religion? Wann darf man nachfragen, wann verfängt man sich im Vorurteil? Die Arbeit mit Familien mit Migrationshintergrund (MH) ist spannend und herausfordernd zugleich. Häufig erleben Berater Herzlichkeit, aber auch eigene Grenzen beim Umgang mit Migrationsfamilien.
  • Auswirkungen von Flucht und Migration der 1./2./3. Gastarbeitergeneration
  • Besondere Bedürfnisse von Familien mit MH
  • Erziehungskonzepte in kollektivistischen Systemen
  • Formen der Migration
  • Kulturelle Unterschiede in der Kommunikation
  • Was heißt es, die "interkulturelle Landkarte" zu ergründen?

Methoden

  • Ressourcen der Migration aufspüren
  • Einsatz von Dolmetschern im Beratungsgespräch
  • Türöffner und Stolpersteine in der interkulturellen Paar- und Familientherapie
  • Die "interkulturelle Schatzkiste" heben, z.B. den Umgang mit Nähe und Distanz üben

Ziele

  • Einordnung der interkulturellen Hintergründe der Klienten
  • Eignung der systemischen Methoden für die Arbeit mit Menschen mit MH
  • Erreichung von Handlungskompetenz in der Arbeit mit Menschen mit MH

Ort: Kath. Jugendfürsorge - Lessingstr. 8 80336 München (Saal EG)

Kursgebühr:
bei Anmeldung bis 31.12.2016: 185 EUR
bei Anmeldung ab 01.01.2017: 195 EUR

 

Top